Schüler und ihre Handys – ein Beziehungsgeflecht?
Heute hatte ich Pausenaufsicht und war zuständig, die 5er an die frische Luft zu treiben. In einem Klassenraum hocke eine Gruppe Mädels – eines weinte bitterlich. Ich rechnete mit einer Krise, einem ernsthaften Problem – vor allem die Anzahl und das diskutierende statt tröstende Verhalten der drumherum stehenden Schülerinnen ließ mich vermuten, dass es nicht unbedingt ein pubertäres Phänomen sein müsste. Die Antwort auf meine Frage, was denn los sei, ließ mich dann aber doch etwas stutzen und hat mich vor allem im Nachgang beschäftigt – während ich in der Situation mehr reagiert habe:
Frau XY hat mir mein Handy weggenommen.
Es stellte sich heraus, dass es offenbar defekt ist und unerwartet geklingelt hat. Und die Kollegin hat da entsprechend der Schulvereinbarung absolut richtig reagiert.
Mir geht es jetzt aber weniger um die konkrete Situation, das Verhalten der Lehrerin oder die Regelung an meiner Schule. Was mich den Nachmittag über beschäftigt hat, war die Frage, warum diese 5. Klässlerin so stark und so emotional auf diesen Vorfall reagiert hat.
aktuellste Kommentare